Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=11862444X






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11862444X
Person Tucholsky, Kurt
Akademischer Grad Dr. jur.
Geschlecht männlich
Andere Namen Tucholsky
Tucholʹskij, Kurt (Russ. Vorlageform, RAK-WB)
Tukholʹskiĭ, Kurt (Russ. Vorlageform, AACR)
Tûkôlsqî, Qûrṭ
Tukôlsqî, Qûrṭ
Tucholski, Kurt
Tuholski, Kurt
Тухольский, Курт (Schriftcode: Cyrl)
טוכולסקי, קורט (Schriftcode: Hebr)
クルト・トゥホルスキー (Schriftcode: Jpan)
Quelle DbA (WBIS)
M
B 2006
LCAuth
NUC pre 56
DBE
Kürschner Lit./Nekr. (1936-1970)
Biogr. H Emigr.
Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Wikipedia (Stand: 29.03.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Tucholsky
NDB (Stand: 29.03.2023): https://www.deutsche-biographie.de/sfz74983.html
Erläuterungen Verwendungshinweis: Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen
Zeit Lebensdaten: 1890-1935
Land Deutschland (XA-DE); Frankreich (XA-FR); Schweden (XA-SE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Wirkungsort: Jena
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Paris
Wirkungsort: Hindås
Sterbeort: Göteborg
Beruf(e) Schriftsteller
Journalist
Publizist
Satiriker
Kritiker
Jurist
Dramatiker
Librettist
Weitere Angaben 1915-1918 Soldat an der Ostfront, 1916-1918(?) Herausgeber der Feldzeitung "Der Flieger", 1918-1920 Chefredakeur des „Ulk“, 1923-1924 Privatsekretär des Seniorchefs der Bank Bett, Simon & Co., 1924-1926 Korrespondent der "Weltbühne" und der "Vossischen Zeitung" in Paris, 1926 Mitherausgeber der Weltbühne, 1929 Emigration nach Schweden, 1933 ausgebürgert; starb an einer Überdosis von Barbituraten
Beziehungen zu Personen Pseudonym: Old Shatterhand
Pseudonym: Körner, Theobald
Pseudonym: Bünzly, Paulus
Pseudonym: Grotius, Hugo
Pseudonym: Panter, Peter
Pseudonym: Hauser, Kaspar
Pseudonym: Wrobel, Ignaz
Pseudonym: Tiger, Theobald
Tucholsky, Doris (Mutter)
Tucholsky, Alex (Vater)
Tucholsky, Fritz (Bruder)
Weil, Else (1. Ehefrau 1920-1924)
Gerold-Tucholsky, Mary (2. Ehefrau 1924-1933)
Matthias, Lisa (Geliebte)
Rothert-Tucholsky, Brigitte (Großcousine)
Beziehungen zu Organisationen Tucholsky-Archiv
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 2.3p Personen zu Presse
Typ Person (piz)
Autor von 1224 Publikationen
  1. Auf tausend Straßen
    Tucholsky, Kurt. - Hamburg : GOYA, 2025, Originalausgabe
  2. Auf tausend Straßen
    Tucholsky, Kurt. - Hamburg : GOYALiT, 2025, 1. Auflage
  3. ...
Komponist von 3 Publikationen
  1. Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr ...
    Tucholsky, Kurt. - Steyerberg : Sound-Star-Tonproduction, 1979
  2. Lieder, Lyrik und Prosa
    Tucholsky, Kurt. - [S.l.] : EMI Electrola, [1976?]
  3. ...
Interpret von 4 Publikationen
  1. Lieder, Lyrik & Prosa
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
  2. Das gesprochene Wort. Sie an ihn
    [S.l.] : Deutsche Schallplatten, [1988?]
  3. ...
Beteiligt an 244 Publikationen
  1. Freunde der "Zukunft" - erster Abend
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  2. Kritik bzw. Befürwortung durch Kurt Hiller, "Die Weisheit der Langeweile", Leipzig, Wolff, 1913, Bd. 1 [Auszug, Abschrift]
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  3. ...
Thema in 180 Publikationen
  1. [Intermedialität zwischen Wort, Bild und Musik im Werk Kurt Tucholskys]
    Intermedialität im Werk Kurt Tucholskys
    Pistocchi, Francesca. - Baden-Baden : Ergon Verlag, 2024, 1. Auflage
  2. [Intermedialität zwischen Wort, Bild und Musik im Werk Kurt Tucholskys]
    Intermedialität im Werk Kurt Tucholskys
    Pistocchi, Francesca. - Baden-Baden : Ergon Verlag, [2024]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 60 Publikationen
  1. Kurt Tucholsky Neuschnee
    Berelsmann, Stephan. - Würzburg : Koenigshausen & Neumann, 2024, 1. Auflage
  2. Ciceros Aratea : ein vergleichender Kommentar : mit den Ergänzungen von Hugo Grotius
    Nestler, Nils. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration