Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=119423510






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119423510
Person Friedlaender, Henri
Geschlecht männlich
Andere Namen Friedlaender, H.
Friedländer, Henri
Friedländer, Henryk
Friedländer, H.
Friedlander, Henri (Vorlage aus KVK)
Quelle AKL XLV, 2005, 112
LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1904-1996
Land Deutschland (XA-DE); Niederlande (XA-NL); Israel (XB-IL)
Sprache(n) Hebräisch (heb)
Geografischer Bezug Geburtsort: Lyon
Sterbeort: Motza Illit (Jerusalem)
Wirkungsort: Berlin (1910-1925)
Wirkungsort: Leipzig (1925-)
Wirkungsort: Den Haag
Wirkungsort: Wassenaar
Exilland: Niederlande
Beruf(e) Schriftsetzer
Buchdrucker
Buchkünstler
Übersetzer
Buchgestalter
Weitere Angaben Deutsch-israelischer Buchgestalter, Typograph, Schriftentwerfer, Kalligraph; geboren in Frankreich als Sohn einer englischen Mutter und eines deutschen Vaters, die Familie lebte ab 1910 in Deutschland; flüchtete 1932 in die Niederlande, dort Hersteller und künstlerischer Leiter in der Kunstdruckerei Mouton und Co. in Den Haag, daneben als freischaffender Buchgestalter für L.J.C. Boucher sowie für die deutschsprachigen Exilverlage Allert de Lange und Querido tätig, auch Übersetzer; 1942-1945 vor den Nationalsozialisten in Wassenaar bei Den Haag untergetaucht; 1950 Emigration nach Israel, dort Übernahme des Management der Hadassah Apprentice School of Printing in Jerusalem, daneben Dozent an verschiedenen Akademien; Gutenberg-Preisträger 1971
Beziehungen zu Organisationen Mouton & Co. (Den Haag)
Hadassah Apprentice School of Printing (Jerusalem) (1950-1970)
Bezalel Academy of Arts and Design
Systematik 31.16p Personen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik) ; 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel
Typ Person (piz)
Autor von 26 Publikationen
  1. Laudatio auf G. W. Ovink
    Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 59, 1984: 14-17
  2. Die Entstehung meiner Hadassah-Hebräisch
    Friedlaender, Henri. - Hamburg : Christians, 1967
  3. ...
Beteiligt an 84 Publikationen
  1. Traditie en bezieling
    Waal, Henri van de. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  2. Van mens tot mens
    Marja, A.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  3. ...
Thema in 3 Publikationen
  1. [Defusim mishtanim]
    New types
    Jerusalem : The Israel Museum, May 2016, First edition
  2. Alt-neue Schriften: typographische und buchgestalterische Arbeiten von Moshe Spitzer, Franzisca Baruch und Henri Friedlaender
    Marbach : Deutsches Literaturarchiv, [2015], Stand: August 2015
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration