Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=979301602
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/6510041-4 |
Organisation | Niedersächsisches Landesarchiv |
Andere Namen |
Niedersächsisches Landesarchiv Hannover Das Niedersächsische Landesarchiv NLA (Abkürzung) Landesarchiv Hannover |
Quelle |
Homepage (Stand: 18.08.2017): https://www.nla.niedersachsen.de/landesarchiv/das-niedersaechsische-landesarchiv-85942.html Wikipedia (Stand: 27.03.2018): https://de.wikipedia.org/wiki/Nieders%C3%A4chsisches_Landesarchiv |
Zeit | 01.01.2005- |
Land | Niedersachsen (XA-DE-NI) |
Geografischer Bezug | Ort: Hannover |
Weitere Angaben |
Gliedert sich in den Standort Hannover sowie die Standorte Aurich, Bückeburg, Oldenburg, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel. Als eine für das gesamte Gebiet von Niedersachsen zuständige Landesoberbehörde gegründet - entstanden aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Staatsarchive in Aurich, Bückeburg, Hannover (Hauptstaatsarchiv), Oldenburg, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel. Diese behielten zunächst ihre traditionsreiche Bezeichnung als "Staatsarchiv", seit Einführung einer neuen Geschäftsordnung im Oktober 2013 werden sie als "Standorte" bezeichnet. |
Beziehungen zu Organisationen |
Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv (hervorgegangen aus) Staatsarchiv Aurich (hervorgegangen aus) Staatsarchiv Stade (hervorgegangen aus) Niedersächsisches Staatsarchiv Bückeburg (hervorgegangen aus) Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel (hervorgegangen aus) |
Systematik | 16.1 Geschichte (Allgemeines) |
Typ | Organisation (kiz) |
Autor von |
5 Publikationen
|
Beteiligt an |
6 Publikationen
|
Untergeordnet |
12 Datensätze
|
