Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=120183102






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/120183102
Person Eleonore Dorothea, Sachsen-Weimar, Herzogin
Adelstitel Herzogin
Andere Namen Eleonora Dorothea, Sachsen-Weimar, Herzogin
Eleonore Dorothea, Anhalt, Fürstin (Früherer Name) (Geburtsname)
Eleonore Dorothea, Anhalt-Dessau, Fürstin (Früherer Name) (Geburtsname)
Eleonore Dorothee, Sachsen-Weimar, Herzogin
Eleonora Dorothea, Sachsen, Herzogin
Eleonore Dorothee, Sachsen, Herzogin
Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eleonore_Dorothea_von_Anhalt-Dessau
Provenienzmerkmal
Zeit Lebensdaten: 1602-1664
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Dessau
Sterbeort: Weimar
Weitere Angaben Tochter des Fürsten Johann Georg I. von Anhalt; ab 1625 Ehefrau des Herzogs Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Johann Georg I., Anhalt-Dessau, Fürst (Vater)
Dorothea, Anhalt-Dessau, Fürstin (Mutter)
Wilhelm IV., Sachsen-Weimar, Herzog (Ehemann)
Typ Person (piz)
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Christ-Fürstliches Traur-Gedächtnüß Uber das höchstselige Absterben So wol/ Des ... Herrn Wilhelms Des Vierdten/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Als auch Seiner Durchleuchtigkeit hertzliebsten Gemahlin. Der ... Fr. Eleonoren Dorotheen/ Hertzogin zu Sachsen ... gebohrner Fürstin zu Anhalt ...
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1665 [erschienen 1666]
  2. Fürstliche Klag- und Trost-Predigten Uber Der Weyland Durchläuchtigsten ... Frauen Eleonoren Dorotheen/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Hochseligen Abschied aus diesem eiteln Leben ...
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, [1666]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration