Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=000154008
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/15400-3 |
Organisation | Reichswirtschaftskammer |
Andere Namen | Deutsches Reich. Reichswirtschaftskammer |
Quelle |
Adressenwerk der Dienststellen der NSDAP mit den angeschlossenen Verbänden, des Staates, der Reichsregierung und Behörden und der Berufsorganisationen in Kultur, Reichsnährstand, gewerbliche Wirtschaft, Berlin, 1939 GKD, M, Haberkern |
Zeit | 1934- |
Land | Deutsches Reich (XA-DXDE); Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Administrativ übergeordnet: Deutsches Reich Ort: Berlin |
Weitere Angaben |
Am 27. Februar 1934 erließ die Reichsregierung das Gesetz zur Vorbereitung des organischen Aufbaus der Deutschen Wirtschaft. Nach dem Gesetz gliederte sich die gesamte gewerbliche Wirtschaft in zwölf Hauptgruppen, von denen sieben auf die Industrie entfielen. Nach organisatorischen Zwischenlösungen bestand die fachliche Spitzengliederung der gewerblichen Wirtschaft aus sechs Reichsgruppen: Industrie, Handwerk, Handel, Banken, Versicherungen und Energiewirtschaft. Diese Reichsgruppe untergliederten sich in Hauptgruppen, diese Hauptgruppen setzten sich aus den Wirtschaftsgruppen mit ihren Fachgruppen zusammen. Die Basis der fachlichen Organisationspyramide bildeten schließlich die einzelnen Bezirksgruppen der Fachgruppen. 1934-1945 |
Systematik | 10.1c Wirtschaftsgeschichte: Neuzeit |
Typ | Organisation (kiz) |
Beteiligt an |
3 Publikationen
|
Untergeordnet |
69 Datensätze
|
