Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=119879727
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/119879727 |
Person | Špán, Vavřinec |
Andere Namen |
Span, Laurentius Span, Laurenz Span von Spanow, Laurenz Span von Spanow, Laurentius Spanow, Laurenz Span von Spanau, Laurenz Span von Span a Spanow, Laurentius Span a Sspanow, Laurentius Span a Spanaw, Laurentius Spanow, Laurentius Span a |
Quelle |
WBIS E. Wondrák, Der Arzt Und Dichter Laurentius Span. In: Medizinhistorisches Journal 18 (1983), S. 238-9: http://www.jstor.org/stable/25803748 E. Wondrák, Drei Bilder eines Arztes des 16. Jahrhunderts. In: Medizinhistorisches Journal 18 (1983), S. 250-55: https://www.jstor.org/stable/25803749 |
Zeit | Lebensdaten: 1530-1575 (abw. Geburtsjahr 1539) |
Land | Deutschland (XA-DE); Tschechische Republik (XA-CZ) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Saaz Wirkungsort: Prag Wirkungsort: Olmütz Wirkungsort: Kremsier Sterbeort: Saaz |
Weitere Angaben | böhmischer Arzt, Dichter, Musiker, Protestant; immatrikulierte sich am 23.4.1545 in Wittenberg; 1550 Heirat mit Fides Forster, Tochter des Professors für Theologie und hebräische Sprache Johann Forster; am 28.1.1558 verlieh ihm König von Ferdinand I. das Adelsprädikat "von Spanow"; ab 1566 Leibarzt des Olmützer Bischofs Wilhelm Prusinovský; 2. Heirat im Oktober 1567; 1574 vermutlich zurück in seine Geburtsstadt gegangen |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
1 Publikation
|
