Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=042540755
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4254075-6 |
Sachbegriff | Scheichülislam |
Quelle |
M Seufert, Günter: Politischer Islam in der Türkei, Stuttgart 1997 Shorter Encyclopedia of Islam Kadu, Ekrem: Die Institution des Schey-ül-Islam im Osmanischen Staat, Erlangen 1971 B 1986 (unter Mufti) (Stand: 31.03.2020): https://de.wikipedia.org/wiki/Schaich_al-Islam |
Erläuterungen | Definition: Oberhaupt aller islam. Religionsgelehrten, bzw Rechtsgelehrten in Konstantinopel. Das Amt des ranghöchsten Muftis zu Zeiten des Osmanischen Reiches (ca 1300-1924), ist an Macht dem Papst vergleichbar, seit 1993 wird der alte Titel wieder verliehen. Die Behörde für Religiöse Angelegenheiten in der Türkei versteht sich als Nachfolgerin des Scheichülislam |
Land | Afrika (XC); Asien (XB); Europa (XA) |
Geografischer Bezug | Konstantinopel |
Synonyme |
Schaich al-Islām Scheichulislam Scheikulislam Sexhülislam Şeyhülislamlık Shaikh al- Islâm Scheik ül-Islam Scheich ül-Islam Schey-ül-Islamat |
Oberbegriffe | Mufti |
DDC-Notation | 297.14092 |
Systematik | 3.1 Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen |
Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
Andere Normdaten |
LCSH: Shaykh al-Islām RAMEAU: Šayh̲ al-Islām |
Thema in |
1 Publikation
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
