Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=000154008






Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/15400-3
Organisation Reichswirtschaftskammer
Andere Namen Deutsches Reich. Reichswirtschaftskammer
Quelle Adressenwerk der Dienststellen der NSDAP mit den angeschlossenen Verbänden, des Staates, der Reichsregierung und Behörden und der Berufsorganisationen in Kultur, Reichsnährstand, gewerbliche Wirtschaft, Berlin, 1939
GKD, M, Haberkern
Zeit 1934-
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Administrativ übergeordnet: Deutsches Reich
Ort: Berlin
Weitere Angaben Am 27. Februar 1934 erließ die Reichsregierung das Gesetz zur Vorbereitung des organischen Aufbaus der Deutschen Wirtschaft. Nach dem Gesetz gliederte sich die gesamte gewerbliche Wirtschaft in zwölf Hauptgruppen, von denen sieben auf die Industrie entfielen. Nach organisatorischen Zwischenlösungen bestand die fachliche Spitzengliederung der gewerblichen Wirtschaft aus sechs Reichsgruppen: Industrie, Handwerk, Handel, Banken, Versicherungen und Energiewirtschaft. Diese Reichsgruppe untergliederten sich in Hauptgruppen, diese Hauptgruppen setzten sich aus den Wirtschaftsgruppen mit ihren Fachgruppen zusammen. Die Basis der fachlichen Organisationspyramide bildeten schließlich die einzelnen Bezirksgruppen der Fachgruppen.
1934-1945
Systematik 10.1c Wirtschaftsgeschichte: Neuzeit
Typ Organisation (kiz)
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Rundschreiben / Deutsche Handelskammer in Paris ; Auskunftstelle bei der Reichswirtschaftskammer
    Deutsche Handelskammer (Paris). - Berlin : [Verlag nicht ermittelbar]
  2. Die Industriefacharbeiter- und Gehilfenprüfungen ...
    Berlin : Klett
  3. ...
Untergeordnet 69 Datensätze
  1. Gauwirtschaftskammer Niederschlesien
    Organisation (kiz)
  2. Gauwirtschaftskammer Oberschlesien
    Organisation (kiz)
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration