Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=000401463






Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/40146-8
Organisation Keiō Gijuku Daigaku
Andere Namen Keiō-Gijuku-Daigaku
Keiō Daigaku
Keio University
Keiogijuku University
Keio Gijuku University
Keio-Universität
Keio Universität
Keiō (Abkürzung)
Keidai (Abkürzung)
慶応義塾大学 (Schriftcode: Jpan)
慶應 (Schriftcode: Jpan)
慶大 (Schriftcode: Jpan)
Quelle Homepage (Stand: 20.06.2018): https://www.keio.ac.jp/en/
Wikipedia (Stand: 20.06.2018): https://ja.wikipedia.org/wiki/%E6%85%B6%E6%87%89%E7%BE%A9%E5%A1%BE%E5%A4%A7%E5%AD%A6
LCAuth
(Stand: 06.06.2019): https://de.wikipedia.org/wiki/Kei%C5%8D-Universit%C3%A4t
Zeit 1920-
Land Japan (XB-JP)
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Japan
Ort: Tokio
Weitere Angaben Univeristät, Ursprung in 1858 gegründeter "Rangakujuku" (anm. private Bildungseinrichtung über europäische Wissenschaft), 1920 als eine der ersten Privatuniversitäten in Japan neu gegründet
Oberbegriffe Beispiel für: Universität
Systematik 6.6 Hochschule
Typ Organisation (kiz)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Keiō-gijukushi-jiten
    Tōkyō : Keiō-Gijuku, 2008
Untergeordnet 35 Datensätze
  1. Keiō Gijuku Daigaku. Kōgakubu
    Organisation (kiz)
  2. Kenkyūsho Shidō Bunko (Tokio)
    Organisation (kiz)
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration