Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=117747955
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117747955 |
Person | Hirsch, Samuel |
Geschlecht | männlich |
Quelle |
LCAuth WBIS Jacob Katz: Samuel Hirsch: Rabbi, Philosopher and Freemason; in: Revue des études juives 75 (1967) 113 ff. - In memory of Samuel Hirsch/Dr. Samuel Hirsch/Rabbi Emeritus Reform Congregation Keneseth Israel, Chicago 1889 Heinz Monz: Samuel Hirsch (1815-1889) Ein jüdischer Reformator aus dem Hunsrück; in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, 1975 ff, 17 (1991) 159 ff. - Ders: Hirsch; in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Hamm bzw. Herzberg 1975 ff., 14 (1998) 1092 ff. - Hans-Joachim Schoeps: Samuel Hirsch; in: Neue deutsche Biographie, Berlin 1953 ff, 9 (1972) 219 f Wikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Samuel_Hirsch&oldid=227682344 |
Zeit | Lebensdaten: 1815-1889 |
Land | Deutschland (XA-DE); USA (XD-US); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Thalfang am Erbeskopf Wirkungsort: Philadelphia, Pa. Sterbeort: Chicago, Ill. |
Beruf(e) |
Rabbiner Religionsphilosoph |
Weitere Angaben | Von 1843 bis 1866 war Hirsch der Großrabbiner des Großherzogtums Luxemburg. 1866 erhielt er einen Ruf als Rabbiner der Reformgemeinde in Philadelphia als Nachfolger David Einhorns und wanderte in die USA aus. |
Beziehungen zu Personen | Hirsch, Emil Gustav (Sohn) |
Systematik | 3.1p Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Thema in |
3 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
