Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=041307933






Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4130793-8
Sachbegriff Grenze
Quelle Du.
Erläuterungen Verwendungshinweis: In der SW-Folge nach einzelnen Staaten oder Verwaltungseinheiten wird SW Staatsgrenze oder Verwaltungsgrenze bzw. Landes- oder Gemeindegrenze verwendet
Synonyme Ende <Grenze>
Grenzen
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Abgrenzung
DDC-Notation 320.12
320.8
341.42
Systematik 1 Allgemeines, Interdisziplinäre Allgemeinwörter ; 19.1a Geografie, Heimat- und Länderkunde (Allgemeines)
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Boundaries
RAMEAU: Frontières
Beispiele 6 Begriffe
  1. Limes Saxoniae
    Grenze, Weg, Linie (giw)
  2. Deutsch-deutsche Grenze
    Grenze, Weg, Linie (giw)
  3. ...
Untergeordnet 19 Datensätze
  1. Binnengrenze
    Grenze
  2. Demarkationslinie
    Grenze
  3. ...
Thema in 417 Publikationen
  1. Grenzen
    Enthalten in Die Junge Akademie: Junge-Akademie-Magazin 31
  2. Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen
    Bielefeld : transcript, 2024
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 593 Publikationen
  1. Leben mit Grenzen
    Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2024, 1. Auflage
  2. Mission in Film und Literatur
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2024, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration