Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118994395






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118994395
Person Ripa, Cesare
Geschlecht männlich
Andere Namen Ripa, Caesar
Quelle LCAuth
(Stand: 29.10.2018): https://de.wikipedia.org/wiki/Cesare_Ripa
Zeit Lebensdaten: 1560-1645 (Lebensdaten ungefähr, Wikipedia/arthistoricum.net: 1555-1622)
Land Italien (XA-IT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Perugia
Sterbeort: Rom
Beruf(e) Gelehrter
Koch
Weitere Angaben Universalgelehrter
Ital. Gelehrter aus Perugia, Ritter von St. Mauritio und Lazaro
Systematik 6.1p Personen zu Kultur und Künsten, Geistes- und Kulturgeschichte ; 33.3p Personen zu Hauswirtschaft, Körperpflege, Mode, Kleidung
Typ Person (piz)
Autor von 9 Publikationen
  1. [Iconologia ovvero descrizione delle imagini universali ...]
    Iconologia of uytbeeldingen des verstands
    Ripa, Cesare. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Iconologia
    Ripa, Cesare. - Hildesheim : Olms, Georg, 2013, 5. Reprint: Hildesheim 2013. Mit einem Vorwort von E. Mandowsky
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Nostradamus-Inspirationskarten
    [Krummwisch] : Königsfurt, 2004
Thema in 2 Publikationen
  1. Ripa's Iconologia
    Werner, Gerlind. - Utrecht : Dekker & Gumbert, 1977
  2. Ikonografický program knihovny staroměstského kláštera servitů
    In: Sborník k 80. narozeninám Mirjam Bohatcové Nr. 281-314
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Von Münzen und Monstern - Beobachtungen zum Umgang Cesare Ripas mit den Werken der Numismatiker Sebastiano Erizzo und Antonio Agustín
    Struck, Neela. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2016
  2. Cesare Ripas "Iconologia" - Einblick in Aufbau, Kriterien und Hintergründe
    Volgger, Tamara. - München : GRIN Verlag GmbH, 2012, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration