Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=040050440






Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4005044-0
Geografikum Bayern
Andere Namen Herzogtum Bayern
Königreich Bayern
Churbayern
Bavaria
Kurfürstentum Bayern
Kurbayern
Freistaat Bayern
Stammesherzogtum Bayern
Bavarian State
Bayerischer Staat
Baiern
Volksstaat Bayern
Bavière
Bayrn
BY (Abkürzung)
Quelle Geo-Du.
M
B 1986
Handbuch der bayerischen Geschichte. Bd. 2. - 2. Aufl. - 1988
Homepage (Stand: 20.04.2022): https://www.bayern.de/
Land Bayern (XA-DE-BY)
Koordinaten E 011°30'00'' / N 049°00'00''
E011.500000 / N049.000000
Geografischer Bezug Pfalz-Bayern
Weitere Angaben 1255 - 1340 und 1349 - 1392 Teilung in die Herzogtümer Oberbayern und Niederbayern, später Teilung in die Herzogtümer Niederbayern-Straubing-Holland (1353 - 1425/29, die niederländischen Gebiete gingen 1425 an Burgund, Niederbayern-Straubing wurde 1429 zwischen den drei übrigen bayerischen Herzogtümern aufgeteilt), Bayern-Ingolstadt (19.11.1392 - 1447, an Bayern-Landshut), Bayern-Landshut (19.11.1392 - 30.7.1505, mit Bayern-München vereinigt) und Bayern-München (19.11.1392 - 30.7.1505). Die Primogeniturordnung vom 8.7.1506 beendete die Landesteilungen. Kurfürstentum 1623 - 31.12.1805. Königreich 1.1.1806 - 8.11.1918.
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Bayern <Volk>
DDC-Notation T2--433
Typ Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik); Gliedstaat (gif)
Autor von 365 Publikationen
  1. Radeln in Bayern
    Bayern. - Hohenwart : Galli, [2012?], 8. aktualisierte Aufl.
  2. Haushaltsplan / Freistaat Bayern
    Bayern. - [München] : [Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat]
  3. ...
Beteiligt an 607 Publikationen
  1. [Bayern]
    Allgemeine Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern
    Bayern. - München : Verlag J. Maiss, 2024, 2. Auflage
  2. Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen
    Bayern. - München : Verlag J. Maiss, 2024, 26. Auflage
  3. ...
Beispiele 9 Begriffe
  1. Katholische Kirche. Dekanat Dingolfing-Eggenfelden
    Religiöse Körperschaft (kir); Religiöse Verwaltungseinheit (kiv)
  2. Festival der 1000 Töne (2010 : Augsburg)
    Veranstaltung (vie)
  3. ...
Untergeordnet 747 Datensätze
  1. Bayern. Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
    Organ einer Gebietskörperschaft (kio)
  2. Große Nordschwäbische Kunstausstellung (39. : 2020 : Donauwörth)
    Veranstaltung (vie)
  3. ...
Thema in 11715 Publikationen
  1. Abstandsflächen im Bauordnungsrecht Bayern
    Radeisen, Marita. - Heidelberg : rehm, 2025, 5. Auflage
  2. Bayerisch kochen
    Stuber, Brigitta. - Hamburg : Nikol Verlag, 2025, Genehmigte Lizenzausgabe
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2345 Publikationen
  1. [Bayerischer Wald]
    1000 Places To See Before You Die - Bayerischer Wald
    Kappelhoff, Marlis. - Rheinbreitbach : VISTA POINT VERLAG GmbH, 2025, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Bayerns Dialekte Online: Ein dynamisches Sprachinformationssystem zu den Dialektwörterbüchern Bayerisches Wörterbuch, Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben und Fränkisches Wörterbuch.
    Raaf, Manuel. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2025
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration